Landesmeisterschaft der U20/U16 in Hamm

5 Starts: Emily Gilles

Zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der U20 und U16 in Hamm haben 26 Athleten der LG Sieg gemeldet. Auch drei Staffeln werden zugegen sein. Auf Landestitel kann die LG Sieg nicht spekulieren.

 


 

Eine schwere Aufgabe hat die LG Sieg unter der Federführung der SG Niederhausen am Samstag in Hamm zu bewältigen: An der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Hamm nehmen bis zu 380 Athleten teil, doppelt so viele wie vor drei Wochen bei der an gleicher Stätte durchgeführten Rheinlandmeisterschaft, und das mit einer geringeren Zahl von Helfern besonders in den zentralen Positionen. Dennoch besteht allgemeine Zuversicht, dass das routinierte Team diese Meisterschaft genau so souverän beherrscht wie alle vorherigen auch.

 

Von der LG Sieg sind 26 Athleten gemeldet; mehr haben nur der USC Mainz (35) und der TSV Schott Mainz (32) zu bieten. Alle sind in mindestens einer Einzeldisziplin vertreten, den Vogel schießt Emily Gilles ab, die in 100 und 800 Metern, Weitsprung, Hochsprung und Staffel nominiert ist. Die üblichen Titelaspiranten dieser Altersklassen sind alle dabei - Britta Kebschull, Lea Lemke und Lucas Schuhen, aber durchweg nicht in ihren Paradedisziplinen. Ihnen dienen die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften mehr der Standortbestimmung für die allgemeine Fitness und der Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften, für die sie qualifiziert sind. Somit kann in keinem Fall mit Einzeltiteln gerechnet werden, und auch mit Podiumsplätzen wird es sicher nicht leicht. Bei den Staffeln weiß man nie: Nicht immer alle gemeldeten Staffeln treten an, und dann reicht auch schon mal ein solides Ergebnis, um plötzlich weit oben zu stehen. Gute Chancen hat die MJU20 bei nur drei Meldungen; die ebenfalls gut positionierten Mädchen der WJU20 dürften bei der starken Konkurrenz aus Kaiserslautern und zweimal Mainz den Kürzeren ziehen. Aber eine gute Zeit wäre für diese Altersklasse auch mal wieder Balsam. Wir lassen uns überraschen.

 

Da zahlreiche Athleten hochstarten und die Gewichte und Distanzen nicht der eigenen Altersklassen entsprechen, beschränken sich die meisten technischen Anmeldungen auf den Weitsprung (14), bei dem es keine Unterschiede zu den jüngeren Klassen gibt. Bei den Läufen dominiert der 100-Meter-Lauf (19).

 

Alles in allem trotz Heimvorteil also eine eher unspektakuläre Veranstaltung aus Sicht der LG Sieg. Der Veranstalter wird sich bemühen, die Ergebnisse zeitnah im Internet zu präsentieren. (gb)