Kurznachrichten 2024

Am 01. September fanden die Rheinland-Meisterschaften im Fünfkampf in Bad Ems statt. Die LG startete mit 2 Athletinnen im 9er Feld. Mit guten Leistungen erreichte Julia Stinner den zweiten Platz und sicherte sich somit den Vize-Rheinlandtitel. Auch Lara Kammerl zeigte sich in guter Form und erreichte Rang 4 im überwiegend älterem Feld. (jz)
29.08.2024
Mit Jule van der Zwaag und Julius Hehn (beide U18) starteten 2 der LG Sieg Athleten am letzten Donnerstag im August in Bad Camberg über 1.500 Meter. Jule van der Zwaag testete sich erstmals über
diese Strecke und wurde sehr gute Gesamtzweite in 5:15,24 Minuten. Julius gewann gar seinen Lauf in 4:43,72 Minuten.
29.06.2024
Bei der Attendorner Werfer-Gala am letzten Juniwochenende konnte die LG Sieg Athletin Maja Cordes zwei neue persönliche Bestleistungen aufstellen. 35,62 Meter mit dem Speer und 10,80 Meter mit
der Kugel standen am Ende in den Ergebnislisten.

Julius Hehn bei Süddeutschen Meisterschaften in Koblenz mit neuer Persönlicher Bestzeit über 2.000 Meter Hindernis
Am 1. Mai standen in Koblenz die Süddeutschen Meisterschaften im Hindernislauf inklusive den Regionsmeisterschaften im neuen Landesverband Rheinhessen-Rheinland auf dem Programm. Gleichzeitig ging es auch um die DM Qualifikation im Team. Als einziger Starter von der Sieg war Julius Hehn (U18) über die 2.000 Meter Hindernis angetreten. Er konnte seine persönliche Bestzeit um rund 11 Sekunden steigern und das Rennen in 6:32,08 Sekunden beenden, was für Platz 8 im starken Teilnehmerfeld der Süddeutschen Meisterschaft und Platz 1 der Regionsmeisterschaft Region Koblenz reichte.
Kurznachrichten 2021
26.08. Franz Josef Schmidt hat eine Woche nach seinem M70-Rheinlandrekord über 800 Meter nun auch über 1000 Meter eine neue Bestmarke gesetzt. Beim 2. Bahnlauf in Berg. Gladbach blieb er mit 3:30,71 Minuten mehr als vier Sekunden unter der bisherigen Bestleistung und knüpfte damit an seine M65-Leistung an, mit der er auch noch den Verbandsrekord hält.
Auch die vier anderen Athleten der LG Sieg, Jürgen Lichte (1000m), Gunnar Zab, Ahferom Teame und Julius Kölbach (alle 5000m) präsentierten sich in guter Form.
21.04.: Am 7. und 8. Mai bietet der LVR eine Kampfrichterausbildung online an. Ein Praxisteil von 4 UE wird sich im Laufe des Monats anschließen. Bei Anmeldung über die LG Sieg übernimmt diese die Kosten in Höhe von 30,00 €. Noch 17 freie Plätze. Anmeldung hier
Kurznachrichten 2020
23.12. Auch Britta Kebschull hat in der Klasse der Juniorinnen (U23) und der Frauen eine Berücksichtigung in der DLV-Jahresbestenliste gefunden. Damit sind in diesem Jahr nur drei LG-Sieg-Athleten in den DLV-Listen vertreten.
06.12. Ahferom Teame (LG Rhein-Wied) wechselt für die nächste Saison zur SG Sieg. Der 21-jährige Teame startete im Jahr 2018 für den SSV Almersbach und wurde U20-Rheinlandmeister über 10 km. Mit seiner Leistung von 32:15 Minuten belegt er derzeit den 4. Platz in der Ewigen Kreis-Bestenliste (2. Platz in der MJU20).
01.12. Erste DLV-Bestenlisten erschienen
Mit den Listen der U16 hat der DLV-Bestenlistenreigen begonnen. Berücksichtigt sind Johannes Kölbach und Elias Schmitt (beide M15). Lilly Klöckner hat mit Platz 31 über 800 Meter der W14 den Cut hauchdünn verpasst.
30.11. Meldungen für Meisterschaften erfolgen künftig per LADV. Die Meldungen können sofort eingesehen werden. Die Rubrik "Erfolgte Meldungen" auf dieser Homepage wird dann vermutlich obsolet und bald abgeschaltet werden.
10.11. Der Veranstaltungskalender auf der Startseite der LG Sieg wird nicht fortgeführt. Aus datenschutz-rechtlichen Gründen ist die Einbettung des Kalenders in diese Seite nicht mehr möglich. Die Pflege des Kalenders war ohnehin mit sehr hohem Aufwand einhergegangen. Wir versuchen weiterhin, in der Rubrik "Meldungen" in dieser Spalte wichtige Wettkämpfe aufzuführen.
Corona V
Aktuelle Information zur Corona-Virus-Situation:
19.08. Noch ist das Sportfest von Herdorf nicht in trockenen Tüchern. Nach derzeitiger Einschätzung wird es stattfinden können. Wir müssen aber immer noch die Entwicklung der Coronazahlen in den nächsten beiden Tagen abwarten. Auch die Wettervorhersage ist zu beachten, denn bei strömendem Regen wäre die Einhaltung der Corona-Regeln aufgrund der schlechten Unterstellmöglichkeiten stark erschwert.
Corona IV
Aktuelle Information zur Corona-Virus-Situation:
31.7. Mittlerweile haben sich die Sportfeste auch auf LVR- und DLV-Ebene etabliert. Der Aufwand ist deutlich größer, die Teilnehmerzahlen geringer. Auch in der unmittelbaren Umgebung sind Veranstaltungen angekündigt.
28.6.20 Das erste Sportfest unter Corona-Bedingungen ist reibungslos über die Bühne gegangen. Ergebnisse hier
Corona III
Aktuelle Information zur Corona-Virus-Situation:
20.5.: Der LVR erläutert auf seiner Homepage Möglichkeiten eines Wiedereinstiegs in die Wettkampfebene.
11.5.: Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Hamm (geplant am 13.6.) ist abgesagt.
7.5.: Landesjugendsportfest 2020 abgesagt. Immer noch keine Information des LVR über RPM in Hamm.
2.5.: Alle Süddeutschen Meisterschaften 2020 abgesagt.

Bahneröffnung in Herdorf abgesagt
(15.04.2020) Wie erwartet, ist jetzt auch die Bahneröffnung von Herdorf am 10. Mai abgesagt. Eine Absage des Kreisjugendsportfests am 7. Mai in Hamm steht unmittelbar bevor. Eine klare
Planung des LVR ist noch nicht veröffentlicht; der Verband wird sich an den in Kürze anstehenden Vorgaben der Behörden und der Sportbünde orientieren. Mit einer Aufnahme des Wettkampfbetriebs ist
keinesfalls vor Juli zu rechnen. (gb)
Corona II
17.4.: Ab 20.4. ist Training in Kleinstgruppen wieder möglich (nicht flächendeckend).
Kreisjugendsportfest in Hamm am 7.5. abgesagt.
Ersatzlos gestrichen wurden DM Block, DM Staffel und DM Senioren.
15.4.: Bahneröffnung in Herdorf abgesagt.
28.3.: DM in Braunschweig wird auf unbekannten Termin verschoben.
18.3.: Jetzt offiziell: RM Langstaffel abgesagt. Meldemöglichkeit für Herdorf am 10.5. ausgesetzt.
14.3.: Veranstaltungen der LG Sieg und des LVR abgesagt. Werfertag von Troisdorf auch abgesagt.

Athletenehrung abgesagt
(13.03.2020) Die Ehrung für die im Wintercup erfolgreichen Athleten, die für den 26. März im Breidenbacher Hof in Betzdorf angesetzt war, ist aufgrund der Coronavirus-Epidemie abgesagt worden. Ob sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann, ist noch nicht entschieden.
Auch der Wissener Werfertag, der am 29. März geplant war, wird nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen.
Corona I
Aktuelle Information zur Corona-Virus-Situation:
12.3.: Der Werfertag von Troisdorf am 14.3. wird voraussichtlich stattfinden. Nach Lage der Dinge sollte aber damit gerechnet werden, dass die Athleten-Ehrungen verschoben werden müssen und der Wissener Werfertag nicht ausgetragen wird. Diese Information ist vorläufig und berücksichtigt die epidemiologischen Erkenntnisse sowie die berechnete Entwicklung der nächsten 14 Tage.
10.3.: Derzeit steht noch nicht sicher fest, ob der Werfertag in Troisdorf am 14.3., die Athletenehrung in Betzdorf am 26.3. und der Werfertag in Wissen am 29.3. stattfinden können. Derzeit gehen wir davon aus, dass sie nicht abgesagt werden müssen.
6.3.: Gegenüber dem 2.3. gibt es keine aktualisierten Erkenntnisse, insbesondere bezüglich Austragen von Veranstaltungen. Besonders hingewiesen wird aber auf die Beachtung von allgemeinen händehygienischen Maßnahmen.
2.3.: (Rücksprache mit Gesundheitsamt Altenkirchen ist erfolgt): Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es seitens der Gesundheitsämter und des Robert-Koch-Instituts KEINE Empfehlung, auf die Durchführung von Sportveranstaltungen zu verzichten. Somit kann die Hallenveranstaltung in Gebhardshain nach Lage der Dinge stattfinden.
28.05. Britta Kebschull wurde in den Bundeskader U23 des Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes aufgenommen. Britta war im Jahr 2019 mehrfache Deutsche Jugendmeisterin ihrer Gewichtsklasse.

2.3. Luzia Schwan (W12) hat beim Hallensportfest in Mainz in drei Disziplinen drei erste Plätze belegt (60 m, 60 m Hürden, Weitsprung). Im Weitsprung verbesserte sie sich auf exzellente 4,75 Meter.
17.2. Ausschreibung und LA.net-Meldeportal für Herdorfer Bahneröffnung mit Block Lauf und MIX-Staffel 4 x 200 Meter (Männer & Frauen, U18 und U20 können hochstarten) sind online.
Kurznachrichten 2018
31.12. Wissens Leichtathleten des Jahres 2018: Johannes Kölbach und Lea Lemke. Sportlerin des Jahres in der SG Sieg ist Soundié Mulitze.
30.12 Britta Kebschull absolviert einen Winterwurf in Plettenberg: 43,84 m im Hammerwurf (3 Versuche über 43 m), 22,74 m im Gewichtswurf, 8,20 m im Steinstoß
28.12 Keine nennenswerten Bestleistungen beim Obernau-Silvesterlauf (10 km und Halbmarathon)

07.11. Die Meldelisten für die Crossläufe in Pracht (24.11.) und Erpel (2.12.) sind online und werden ständig aktualisiert. Links und weitere Informationen dazu unter Erfolgte Meldungen.

16.09 Auch beim Basalt-Meeting in Hachenburg war die LG Sieg vertreten. Zum Ausklang der Saison testete sich Johannes Kölbach (Jg. 2005) in den Altersklassen-Disziplinen der M14 und konnte für Kugelstoß und Speerwurf Bestenlisten-Platzierungen erringen. Sein Bruder Julius verbesserte sich im 2000-Meter-Lauf um fast eine halbe Minute auf 7:08,27 min. Lara Heinemann debütierte über 300 Meter mit sehr guten 44,70 s.
16.09 Bei der Bezirksmeisterschaft der U12 in Bad Neuenahr hat Luzia Schwan (W10) ihre Bestleistung im Weitsprung auf 4,20 m verbessert. Die Staffel der MJU12 war mit 30,96 s siegreich, verfehlte aber die eigene Bestzeit um eine halbe Sekunde.

15.09 Linn Behner (links im Bild) gewinnt Betzdorfer Firmenlauf als schnellste Frau über 5,5 km und Lucas Schuhen gewinnt den Schülerlauf 1,1 km in 3:13 min.
09.09 RM Männer-Fünfkampf: Jonas Mockenhaupt 3., Oliver Weber 5. und Markus Weber 8. Im Team 2. Platz hinter TV Bad Ems. Die Ergebnisse sind in der aktualisierten Bestenliste eingepflegt, soweit bekannt.

06.08. Lucas Schuhen ist als Gast bei der EM 2018 in Berlin. Beim EM-Jugendlager sind etwa 100 DLV-Athleten seiner Altersklasse versammelt, die sich im vergangenen Jahr besondere Meriten erworben hatten. Neben dem Besuch aller Wettkampf-Veranstaltungen gibt es ein großes Rahmenprogramm. Unser Bild zeigt ihn beim Einchecken zum Flug nach Berlin mit Dominik Willrich (TV Bad Ems).
16.7. Die Ausschreibungen zu den Sportfesten in Herdorf (2.9. offene Kreismeisterschaft), Hamm 8.9. Classic for Kids) und Betzdorf (30.9. großer Mehrkampf) sind seit einigen Tagen online. Heute wurde die Herdorfer KM noch um eine 4 x 50 Meter-Staffel für die U12 erweitert. Voraussetzung ist aber eine Mindestteilnahme von zwei Staffeln pro Rennen.
8.7. Michelle Schneider hat bei der offenen NRW in Bottrop ihre PB über 100 Meter mit 12,24 s nochmals um zwei Hundertstel verbessert.
23.6. Beim Sportfest von Siegburg hat Michelle Schneider mit 25,25 s eine neue Bestleistung über 200 Meter aufgestellt. Auch Julika Schlosser konnte sich über 800 Meter deutlich verbessern.
17.6. Bei der RM Senioren in Trier haben Ulrich Gans (M75, 5000 m), Edeltraud Lenz (W70, 100m, Hoch, Weit) und Gaby Sauer (W65, Kugel, Diskus) Rheinlandtitel jeweils ohne nennenswerte Konkurrenz gewonnen.
Zur SDM in Erding bei München hat die LG Sieg trotz zahlreicher erfüllter Qualinormen keine Athleten gemeldet.
Werfergala 12.5. in Attendorn wurde abgesagt. Ursprünglich waren Johannes Kölbach und Britta Kebschull zur Teilnahme vorgesehen.
ChriHi-Sportfest 10.5. in Köln mit Lea Lemke, Kati Weller und Lucas Schuhen (im LA-Portal)
Am 6.5. startet die Betzdorfer Kindergruppe beim Mehrkampf in Kreuztal
Neue Bahnlaufserie auf der neuen Anlage in Koblenz-Oberwerth. Die Läufe (Altersklassen ab U12; zwischen 800 und 10.000 m) finden an den Donnerstagen 12.4., 26.4. und 17.5. statt. Meldungen jeweils bis Samstag vor dem Lauf bitte an gregor.blanke@t-online.de (formlos, ohne Angabe der Bestzeiten). Von hier aus erfolgt die Meldung zentral an Lanet2.
Sportfest am 5.5. in Wetzlar - einige Athleten aus Daaden, Betzdorf und Wissen gemeldet.
Am 14. März um 19 Uhr Ehrung der erfolgreichen Athleten aus der LG Sieg von 2017 in Betzdorf, Breidenbacher Hof
Am 14. März um 17 Uhr Ehrung der Wintercup-Gewinner in Betzdorf, Breidenbacher Hof
9.3 170 Kinder sind für das Hallensportfest in Gebhardshain am Samstag gemeldet, davon 6 Teams U8 und 10 Teams U10. Alle gemeldeten Athleten kommen aus den LG Sieg-Stammvereinen
25.2 Lea Lemke hat bei der DJM Speerwurf U18 mit 37,72 m ein wenig beeindruckendes Ergebnis abgeliefert und kam über den elften Platz bei 15 Teilnehmerinnen nicht hinaus.
Keinen Deut besser machte es Britta Kebschull, die bei drei Versuchen ohne gültige Weite blieb.
Eine DM, die wir schnell vergessen wollen.
23.2 Mouna Allaoui, zwölfjähriges Lauftalent der SG Sieg, startet nach ihrer beeindruckenden Vorstellung vom Rheinlandcross in Plaidt nun am 25. Februar für das Team des LVR beim Eurocross in Diekirch/LUX. Dafür wünschen wir ihr alles Gute und drücken kräftig die Daumen.

Meldungen für Hallencup Wissen, RM Straße Niederfischbach und RM U16 Koblenz (Vierkampf) werden angenommen.
11.02 Lea Lemke hat am Wochenende an der Landesmeisterschaft (Hamburg & Schleswig-Holstein) der Mehrkämpfer außer Wertung teilgenommen (Fünfkampf der WJU18). Sie wurde mit 3221 Punkten Gesamtvierte von 22 angetretenen, vor ihr lagen zwei Athletinnen, die ebenfalls außer Konkurrenz starteten (Talea Prepens und Lara Siemer), sowie die SH-Meisterin Winona Hamman aus Lübeck. Ihre beste Leistung waren 5,39 m im Weitsprung.
29.01 Rheinlandmeister bei der RPM in Ludwigshafen:
1500m M Kibreab Birhane
400m MJU18 Lucas Schuhen
Weit MJU18 Lucas Schuhen
200m W Sarah Eichenauer
800m WU23 Theresa Schmitt
60m Hü WJU18 Lea Lemke
28.01 Beim Hallensportfest in Altenkirchen hat es einen kleinen Lapsus in der Punkteberechnung gegeben. Die korrigierte Version ist in der Ergebnisrubrik hochgeladen.
27.01. Riesenüberraschung: Sarah Eichenauer wird Rheinland-Pfalzmeisterin über 200 Meter! Mit der Staffel gewinnt sie Silber.
27.01 Die erste Medaille bei der RPM in Ludwigshafen geht an Kibi. Über 1500 m der Männer wurde er Zweiter. Allerdings nahmen an dem Rennen nur drei Athleten teil. Auch Julika Schlosser wurde Zweite über 3000 m der Frauen bei vier Teilnehmerinnen.
27.01 Britta Kebschull wird Zweite bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften (41,24 m) und Zweite bei den Hessischen Winterwurfmeisterschaften (42,35 m) jeweils außer Konkurrenz im Hammerwurf der WJU20.
26.01 Die Normen für die SDM wurden offensichtlich angepasst. Die Normtabelle ist auf der SLV-Seite nicht mehr
auffindbar, dafür sind in der Ausschreibung zur SDM Halle 2018 Qualinormen aufgestellt. Diese sind meist strenger als die bisherigen, besonders für die Jugend. Die Liste der erfüllten Qualinormen
Halle wurde auf der Seite "Erfüllte Qualinormen" angepasst. Zu den SDM im Sommer liegen noch keine Ausschreibungen vor.
16.01 Für die Meisterschaft der Großregion+ in Ludwigshafen (Vergleichskampf Saarland - RLP - Lothringen - Luxemburg - Elsass - Wallonien) am 21. Januar sind die Athleten Jonas Mockenhaupt (400 m) und Julia Trapp (60 m) nominiert.
15.01 Die U12- und U14-Athleten von TV Daaden und TSG Biersdorf waren bei einem Hallensportfest in Kreuztal erfolgreich. Unter anderem wagten sie sich zum ersten Mal an Hochsprung und Kugelstoß. Ergebnisse im LA-Portal.
11.01 Meldungen für die RPM in Ludwigshafen (27./28.1.) können ab sofort erfolgen - spätestens 16.1.
03.01 Eine erste Meldeliste für das Hallensportfest in Kalbach ist auf LAPortal.net erschienen.
Kurznachrichten 2017
31.12. Britta Kebschull hat sich im Hammerwurf erneut verbessert. Mit der 4kg-Kugel kam sie beim Silvesterwerfen in Plettenberg auf 44,60 m und verbesserte ihren eigenen Kreisrekord über alle Klassen um drei Meter. Das Ergebnis findet in der LGS- und LVR-Jahresbestenliste 2018 und in der DLV-Bestenliste 2017 Berücksichtigung. Ab morgen gehört Britta auch offiziell der Altersklasse WJU20 an.
8.12 In einigen Stammvereinen wurden die Leichtathleten des Jahres gekürt. Bei der SG Sieg ist Jonas Fuhrmann zum 1. Mal Leichtathlet des Jahres, beim VfB Wissen Oliver Weber (zum 3. Mal) und Lea Lemke (zum 6. Mal, davon einmal mit der Mannschaft).
1.12 Auch Friedhelm Adorf verlässt die LG Sieg zum Saisonende und wechselt zur LG Rhein-Wied. Die Wechselbörse ist jetzt geschlossen.
26.11 Bisher gibt es nur wenige Informationen zu Vereinswechseln. Dr. Eberhard Linke wird die LG Sieg in Richtung Kindelsberg Kreuztal verlassen, Sarah Eichenauer, Kibi und Laura Kring wechseln innerhalb der LG Sieg. Die Wechselfrist endet am 30. November.
18.11 Lena Kühn und Paul Lichtenthäler haben im abgelaufenen Jahr keine nennenswerten Wettkämpfe für die LG Sieg bestritten. Ihre Portraits wurden auf die Liste der ehemaligen Athleten verschoben.
06.11 Wie bereits in der Kaderübersicht angeklungen, sind auch die Athletinnen Julia Stinner (W15, TFG) und Mouna Allaoui (W13, Perspektivkader Lauf) nominiert worden. Das ist sicher auch eine Anerkennung für ihre guten Leistungen im abgelaufenen Sportjahr. Besonders die Novizin Mouna hat uns ja alle ein wenig überrascht. Wir gratulieren den Athletinnen herzlich und wünschen uns für das nächste Jahr noch eine Verbesserung der Werte!
14.10 Ein neuer Name in der Seniorenszene: Gunnar Zab (M45, SG Niederhausen) hat bei der offenen KM in Düsseldorf die Disziplinen 100 m, 200 m, 400 m, 800 m, und 1500 m absolviert, alles in einem Zeitraum von gut drei Stunden!
07.10 Im Vergleich der Offenen Bestenlisten 2016 und 2017 sind die Leistungen 2017 in fast allen Kerndisziplinen sowohl in der Spitze (Platz 1) als auch in der Breite (Platz 5) schwächer ausgefallen als 2016. Dabei ist allerdings zu beachten, dass bei der aufstrebenden Jugend die Leistungen wegen unterschiedlicher Bedingungen häufig noch nicht in der Offenen Bestenliste erscheinen.
Übersichten und ausführliche Tabellen, in denen auch die Leistungen mit leichteren Bedingungen für Jugendliche aufgeführt sind, im geschützten Bereich unter "Jahresstatistiken".
07.10 Die Rubrik "Erfüllte Qualinormen" mit den in 2017 erbrachten und für 2018 geltenden Normen für DM und SDM ist auf der Basis der Normwerte 2017 aktualisiert worden (statistiken/erfüllte-qualinormen/). Aufgrund der sehr großen und so nicht erwarteten Meldezahlen bei der SDM 2017 ist es gerade hier möglich, dass die Qualinormen noch angepasst werden müssen.
04.10 Bei der RM Berglauf in Emmerzhausen haben Hildegard Mockenhaupt (W60) und Anja Baldus-Schmidt (W45) Altersklassentitel gewonnen. Leider liefen beide - wie so oft - ohne direkte Konkurrenz.
26.09 Ulrich Gans ist wieder einmal Rheinlandmeister der Senioren, diesmal in Trier über 10.000 Meter in der AK M80. Er hatte tatsächlich einen unmittelbaren Gegner. Auch die Senioren der M70 und M75 hatten ihm gegenüber das Nachsehen.
23.09 Auch die Molzzwerge (Kinder der DJK Betzdorf) konnten bei der KILA-Veranstaltung in Bad Ems eine Woche vor dem Kreisvergleich mit einem geteilten ersten Platz in der Klasse U10 endlich mal aufs oberste Treppchen steigen. Sieben Teams waren mit von der Partie. Die stolzen Sieger: Julius Hehn, Anni Heukäufer, Dascha Kowalew, Simon Renk, Luzia Schwan.
23.09 Wie im letzten Jahr haben die Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, alle Elf Athletinnen der LG Sieg, beim JtfO-Bundesfinale in Berlin den zehnten Platz von 16 Bundesländern erreicht. Ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis, bedenkt man, dass zuletzt die Leistungskurve aller Beteiligten nicht eben nach oben gezeigt hat und - wie im letzten Jahr - deutliche Erschöpfungszeichen erkennbar sind. Mit der Punktzahl von 7350 war die Leistungsbilanz unterm Strich viel besser als 2016. Eine PB erzielte im Speerwurf Franziska Arndt mit 36,05 m. Sie scheint damit ihre alte Stärke langsam zurück zu gewinnen.
10.09 Rheinlandmeister im Team beim Männerfünfkampf wurde die LG Sieg in der Besetzung Oliver Weber - Kibi - Markus Weber. Ein weiteres Team war nicht am Start.
In der Einzelwertung landeten die Drei auf den Plätzen 4, 5 und 6. Nur 8 waren in der Wertung.
09.09 Auch die Wissener KILA-Abteilung war erfolgreich. Beim Renneroder Sportfest gewannen die VfB-Tiger in der Klasse U8 bei drei teilnehmenden Mannschaften (Sam Fischer, Amelie Günther, Nahla Reinscheid, Lalita Rohde, Lonni Rohde, Jonas Wedel). Die Siegkrokodile (U10) triumphierten in einer Fünfergruppe (Fabian Janke, Philipp Janke, Anna Kölbach, Nele Walkenbach). Erfolge gab es zudem in den Einzel- und Mehrkämpfen der U12.
05.09 Schon wieder hat Britta Kebschull den Hammer so weit geworfen wie nie zuvor. Das war mindestens ihre fünfte Verbesserung in diesem Jahr. Bei 50,84 m hatte das 3 kg schwere Wurfgerät Bodenberührung. Noch bleiben ihr einige Monate, den Rheinlandrekord von 52,95 m zu brechen. Ab 2018 wirft sie 4 Kilo.
Auch im Diskuswurf hat sie sich verbessert.
05.09 Einen sehr schönen zweiten Platz belegte die Mannschaft der Molzzwerge bei der KILA-Veranstaltung in Bad Ems. Mit 8 Punkten fehlte nur ein Platzierungspunkt zum Sieg, den die LG Esterau davontrug. Besonders erfreulich: Von den neun angetretenen Teams war das Betzdorfer Team das einzige, das sich mit einem echten KILA-Namen schmückte. Dazu fehlte den anderen offenbar etwas die Phantasie. Die Namen der vier Helden (streng alphabetisch): Julius Hehn, Anni Heukäufer, Simon Renk, Luzia Schwan.
03.09 Ergebnisse Herdorf unter
25.08 Neue Bestleistungen über 800 bzw. 5000 m gab es in Betzdorf beim Molzberglauf. Hier die besten Werte.
5000m:
Kibi 16:47,9 (Ges. Pl. 3)
Samir Förster 18:00,0 (Ges. 17)
800m:
Maja Cordes (W10) 2:50,1
Steffen Walkenbach (M10) 2:52,0
Johanna Holschbach (W11) 3:00,3
Nikita Kowalew (M11) 3:05,6
22.08 Sportfest am 3.9. in Diez. Für LG Sieg-Athleten nicht geeignet (gleichzeitig mit Herdorf), aber Teilnahme an U8- und U10-KILA möglich und erwünscht. Die DJK Betzdorf wird teilnehmen (s. Empfehlungen).
22.08 Auch am 15.9. möchte die DJK Betzdorf an einer KILA-Veranstaltung in Bad Ems teilnehmen.
Am 9.9. nimmt der VfB Wissen an der KILA-Veranstaltung in Rennerod teil.
Bei Interesse anderer Stammvereine selber anmelden oder Mail an den LGS-Vorstand. Auch einzelne Athleten können bei freien Plätzen noch problemlos untergebracht werden.
12.08 Britta Kebschull hat sich mal wieder im Hammerwurf verbessert: 50,73m in Dietzhölztal. Das hätte sie mal vor Wochenfrist in Ulm machen sollen, dann wäre sie beinahe im DM-Endkampf gewesen.
09.08 Leider versäumt und hiermit nachgetragen: Bei der EM der Senioren in Aarhus hat Eberhard Linke am 2. August den Titel im Weitsprung der M70 gewonnen. Sein Bestwert von 5,05 Metern war windunterstützt und kann somit leider nicht für die Bestenliste verwendet werden. Damit verbleibt hierfür seine drittbeste Weite von 4,91m. Linkes Seniorenbestleistung liegt bei 5,01m im Jahr 2016.
Friedhelm Adorf wurde Sechster über 200m.
30.07 Eberhard Linke ist Vize-Europameister im Dreisprung der M70. Mit einer Leistung von 10,44m liegt er nur noch 16 cm unter dem Deutschen Rekord in dieser Altersklasse, aufgestellt im Jahre 2012.
Friedhelm Adorf (ebenfalls M70) hat über 100m ebenfalls den Endlauf erreicht. Dort wurde er Siebter.
30.07 Bei der SDM in Ingolstadt hat Mira Schlosser über 100m erstmals die 13-Sekundenmarke unterboten (12,99s) und sich damit für den Zwischenlauf qualifiziert. Dort konnte sie sich nicht mehr verbessern und schied aus.
29.07 Keine neuen Bestleistungen und keine Endkampfplatzierungen gab es am ersten Tag der SDM für Mira Schlosser und Julia Stinner. Am 30.7. stehen noch die 100m-Läufe an; auch hier ist nicht mit vorderen Platzierungen zu rechnen.
27.07 Lucas Schuhen hat beim Molzberger Weitsprungmeeting die Sechsmeter-Marke geknackt: 6,01m. Lea Lemke gewann bei den Frauen und Mädchen mit 5,17m. Ergebnisse unter Ergebnisse 2017. PB gab es neben Lucas auch für Kati Weller. Hannah Wagner, Fabrizio Mühlon, Clara Schmidt.
Michelle Schneider hat am Samstag bei einem Sportfest in Köln über 200 Meter ihre Jahres-Bestzeit auf 25,56s heruntergeschraubt und liegt damit nur noch 13 Hundertstel über ihrem Bestwert von 2014.
DM in Erfurt:
LG Sieg-Staffel der Frauen mit neuem Kreisrekord: 47,10s
(Müller, Schneider, Trapp, Eichenauer)
16. Platz
Schreibfehler
Sieger bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft...

...wurde am 24. Juni (!) in Saulheim (!) die (!) LG Sieg mit dem Athletinnen-Quartett (!) Patrizia Müller, Anna-Lena Mockenhaupt, Anna Ermert und Sara Prinz. Über die kleinen Komma- oder Setzfehler wollen wir mal großzügig hinwegsehen...
30.06 Bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft in Zittau hat Eberhard Linke im 100m-Lauf der M70 seinen ersten Titel geholt. Er gewann in 13,75s das Finale und hofft jetzt auf weitere Erfolge in den Horizontal-Sprüngen. Friedhelm Adorf wurde Vierter in 14,27s.
Auch im Weitsprung hat Eberhard Linke triumphiert. Er holte sich mit der für ihn mäßigen Weite von 4,52m den zweiten Titel des Tages.
25.06 Jonas Mockenhaupt (400m), Kim Collins, Michael Pees (100m), Tatjana Pinto und Michelle Schneider (100m, 200m) starten heute bei der offenen NRW in Bottrop.
21.06 Sarah Eichenauer hat beim Sportfest in Friedberg ihre Saisonleistungen über 100m (12,49s) und 200m (25,36s, jeweils ohne Wind) deutlich verbessert
18.06 Ergebnisse Staffeltag in Diez:
Männer 3x1000: 8:20,29 (Freidhof, Birhane, Förster),
WU14 3x800: 8:41,26 (Renk, Heinemann, El Hassan)
U12 mix 4x800: 12:54,00 (Betzdorf/SGW)
18.06 Ergebnisse vom Kinder-Sportfest in Troisdorf (nur SB aufgeführt):
Soundié Mulitze 4,22m Weitsprung, Karoline Stahl 11,67 über 75 und 3:03,75 über 800m, Jonas Fuhrmann 7,90 über 50m, Schlagball 46,50m, Simon Reinfeld 8,56 über 50m, 3,62 Weit, Clara Hermes 12,28 über 75m, Mouna Allaoui 3,73 Weit, 26,50 Ball, Julius Kölbach 2:38,32
18.06 Britta Kebschull verbessert sich in Plettenberg erneut auf 49,26m im Hammerwurf (bisher 47,40) und bestätigt damit ihre DM-Reife. Weitere Ergebnisse: Gewichtswurf 21,25m (5kg), Steinstoß 8,53m (5kg).
15.06 Jonas Mockenhaupt ist beim Sprintmeeting in Willich eine Zeit von 11,19s über 100 Meter bei zulässigem Rückenwind gelaufen. Er ist damit der erste LGS-Athlet seit zwanzig Jahren, der unter 11,20s geblieben ist. Über 200m stellte er mit 22,61s eine neue Saisonbestzeit auf. Michelle Schneider konnte ebenfalls ihren Hausrekord verbessern: von 12,44 auf 12,42s über 100 Meter. Herzlichen Glückwunsch!
17.06 Julia Stinner erreicht beim Blockwettkampf Sprint in Geisweid passable 2329 Punkte, verpasst aber die DM-Quali von 2500 deutlich. PB über 80m Hürden (13,38s)
14.06 Die 4x100-Meter-Staffel der Männer wurde für die Süddeutsche Meisterschaft in Wetzlar abgemeldet. Verletzungen machen einen Auftritt der Bestbesetzung unmöglich.
12.06 Die Rheinland-Meisterschaften der Senioren in Mayen haben einen großen Medaillenregen erbracht. 13 Starts, 13 Medaillen, 11 davon sogar aus Gold. Nur leider: zehnmal ohne Konkurrenz! Die besten Leistungen haben diejenigen gebracht, denen der Sieg vorenthalten blieb: Andreas Lautner über 800m und Detlef Lemke beim Speerwurf. Insgesamt eine dringend reformbedürftige und nach Meinung des Redakteurs eher überflüssige Veranstaltung. Ergebnisse auf der LVR-Seite.
Nur mal so am Rande
Das Stadion unserer Kreisstadt...

...ein Traum. Was für ein sattes Grün! Das motiviert sogar die Kinder (besonders vorne rechts)
(Auszug aus einer WhatsApp-Konversation)
31.05 JtfO: Unbestätigten Informationen zufolge hat die IGS Hamm sich nicht für die nächste Runde qualifiziert. Die Mädchen des KGW gewinnen mit 300 oder 400 Punkten Vorsprung und sind für das Landesfinale qualifiziert.
29.05 Die Knirpse aus der IGS Hamm - Ju WK IV - haben sich (mit weiblicher Unterstützung) bei ihrem ersten JtfO-Antritt für den Regionalentscheid in Mayen qualifiziert, der morgen stattfindet. Bei einer sehr guten Leistung könnte die Qualifikation für das Landesfinale winken. Wir drücken die Daumen.
Die jungen Damen vom Kopernikus-Gymnasium Wissen - Mä WK II - haben sich bei ihrem sechsten JtfO-Antritt ebenfalls für den Regionalentscheid in Mayen qualifiziert, der am 31.5. stattfindet. Bei Abruf ihrer Standard-Leistung winkt zum sechsten Male die Qualifikation für das Landesfinale, das sie bereits viermal in Folge gewonnen haben. Wir drücken auch hier die Daumen. Die erzielten Leistungen beider Mannschaften sind bestenlistenfähig.
25.05 Wenig spektakulär verlief der Himmelfahrtstag aus Sicht der LG Sieg:
Bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft wurde der amtierende Hallenmeister Jonas Mockenhaupt über 400m Achter in 49,33s. Bei der Speerwurfgala in Pfungstadt blieb die Mitfavoritin der WJU18 Lea Lemke unter 40 Meter (39,17m) und wurde Dritte. Nele Schneider kam auf 33,86m. In Köln musste Franka Hassel bei akuter Befindlichkeitsstörung ihren Start absagen. Weitere Starts von LG Sieg-Athleten sind der Redaktion nicht bekannt.
25.05 Sportfeste an Christi Himmelfahrt:
Pokal der Freundschaft Trier (keine LGS-Athleten)
ChriHi-Sportfest Köln (Franka Hassel 100m, 200m)
DHM Kassel (Jonas Mockenhaupt 400m)
Speerwurf-Gala Pfungstadt (Lea Lemke und Nele Schneider Speer)
15.05 Für die RM in Hachenburg fallen aus: Sara Prinz, Celina Harzer
12.05 Eine KILA-Gruppe der DJK Betzdorf beteiligte sich heute am Deichmeeting in Neuwied. Ganz vorne haben sie noch nicht punkten können. Das war eher den Mehrkampfcracks wie Kai Kazmirek, Carolin Schäfer oder Cindy aus Leipzig (jetzt Halle) vorbehalten. Aber ganz in die Nähe letzterer sind sie schon gekommen. Siehe dazu das Starterbild auf der Bildergalerie.
11.05 Düpiert wurden unsere erfolgreichen Leichtathletinnen vom VfB Wissen heute bei der alljährlichen Ehrung der Verbandsgemeinde Wissen. Nachdem der Bürgermeister mit Verve die Deutschen Mannschaftsmeister im Garde- und Showtanz der Kinder und anschließend die Vizemeister der Junioren (zweifelsfrei eine außerordentliche Leistung, auch wenn es bundesweit vier Verbände mit vier Deutschen Meisterschaften gibt) aufgerufen und dabei das Publikum zum Dauerapplaus animiert hatte, verlas er in rascher Folge die Namen der zu ehrenden Leichtathleten, denen er alle das Prädikat Rheinlandmeister gab. Dass es sich großenteils um Rheinland-Pfalz-Meisterinnen handelte, unter ihnen auch neue Rekordhalterinnen, DM- Endkampfplatzierte und gar eine Westdeutsche und Deutsche Meisterin sowie weitere DM-Medaillengewinnerin in einer olympischen Disziplin, wird ihm wohl entgangen sein.
Seit Jahren vernachlässigt die VG Wissen ihre Leichtathleten.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt...
10.05 Die U18-Mädchen vom Kopernikus-Gymnasium Wissen haben in der JtfO-Vorrunde in Hamm wieder souverän die 7000-Punkte-Grenze geknackt (7346). In einem konkurrenzlosen Wettkampf überzeugte besonders Nele Schneider in Kugelstoß, 600g-Speer und Weitsprung. Lea Lemke arbeitet sich mit einem Sprung über 1,62m an ihre alte Form heran.
07.05 Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg) will mit 36 Jahren nach einer dreijährigen Verletzungsmisere (Sprunggelenks-Operation, Ermüdungsbrüche im linken Fuß und fast im Becken) noch einmal neu durchstarten. Vor wenigen Wochen hat sie beim Halbmarathon in Hannover ihren 43. deutschen Meistertitel geholt. Das soll aber erst der Anfang sein. Mit einer ganz neuen Einstellung ohne großen Druck ist die Freude am Laufen wieder da. So peilt sie im Herbst ihrer Karriere noch mal einen ganz schnellen Marathon an – möglichst unter ihrer Bestzeit von 2:26:21 Stunden, die sie 2010 in Berlin aufgestellt hat.
Schaun wir mal... (Interview von Mocki mit Christian Ermert auf der DLV-Seite)
07.05 Christian Ermert hält immer noch die elektronisch gemessene Bestzeit der LG Sieg über 800 Meter (1:49,12 im Jahr 1991). Den handgestoppten Rekord stellte Rüdiger Möhler im Jahr 1976 auf (1:48,7).
24.04 Leichtathletik ist schön. In Nassau/Bahamas holt die deutsche Frauenstaffel sensationell WM-Gold. Zum Video
19.04 Bei der Bahneröffnung in Herdorf am 30.4. werden zusätzlich 100m Hürden weiblich und 300m für U16 angeboten. Der Hürdenlauf findet bereits um 12:40 Uhr statt. (Zur Ausschreibung)
20.04 Britta Kebschull tritt am Samstag mit Titelchancen zur RPM Hammerwurf in Heidesheim an. Ihre aktuelle Bestleistung liegt bei 47,40m.
12.04 Die Athleten Anna-Lena Schöler und Nils Schüler wurden aus der Portraitliste entfernt, nachdem seit mehr als einem Jahr keine Leistungseinträge erfolgt sind. Sarina Lautner ist als Leichtathletin nicht mehr aktiv.
11.04 Auf Texel und in Saarbrücken haben zwei der drei Trainingsgruppen ihr Trainingslager gestartet. Ein ausführlicherer Bericht ist nach den Osterferien vorgesehen.
10.04 Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Frauen und Männer 2018 wurde vom LVR nach Hamm vergeben.
09.04. Sabrina Mockenhaupt gewinnt Deutsche Halbmarathon-Meisterschaft und holt damit ihren 43. DM-Titel
09.04 TuS Oedt bietet drei Sportfeste an (s. Empfehlungen)
07.04. Protokoll KILA-ÜL ist online